Rote Rosen und erfolgreiche Abschlüsse
Für die 76 Absolventinnen und Absolventen der Kantonsschule und der Wirtschaftsmittelschule ging am Freitag eine Ära zu Ende: Sie durften ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen.
Für die 76 Absolventinnen und Absolventen der Kantonsschule und der Wirtschaftsmittelschule ging am Freitag eine Ära zu Ende: Sie durften ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen.
Auch ein Jahr nach seinem Rücktritt als Radprofi war Mathias Frank heuer bei der Tour de Suisse dabei. Nach elf Teilnahmen als Rennfahrer debütierte der 35-Jährige in diesem Jahr in der…
An der Gemeindeversammlung vom Donnerstagabend gab keines der traktandierten Geschäfte sonderlich Anlass zu Diskussionen. Zündstoff boten jene Infos, die der Gemeinderat danach vortrug.
Am vergangenen Samstag fand in der Sportarena auf dem Campus Sursee in Oberkirch der internationale Karate-Cup statt. Selin Bagderelli von der Karateschule Schötz/Wauwil zeigte quasi vor der…
Nur ganz knapp hat sich die 1. Mannschaft des FC Willisau in der 2. Liga halten können. Präsident Bruno Peter schaut auf die bewegte Spielzeit zurück. Und versprüht im Hinblick auf die neue…
Am Mittwochabend, 22. Juni, wurde im Wohnhaus Bleuen das 30-jährige Jubiläum gefeiert. Nach einem gemütlichen Essen liessen die Bewohnenden Ballons mit Wünschen für die Zukunft des…
Hereinspaziert: Lokale Kunstschaffende öffnen an zwei Wochenenden die Türen ihrer Ateliers. Hinter dem Projekt «Open Studios» steckt der Verein ArtWillisau. Präsidentin Romy Lipp erzählt…
Nach zwei schwierigen Jahren und einer kompletten Neuorientierung im sportlichen Bereich im vergangenen Herbst wollte Géraldine Ruckstuhl in diesem Frühjahr wieder richtig durchstarten. Eine…
Gegen den neuen Playoff-Modus, der im Schweizer Fussball ab der Saison 2023/24 eingeführt wird, gibt es Widerstand von politischer Seite. In einem Postulat fordert der Luzerner SP-Kantonsrat…
Es ist eine Schnapszahl, welche Bewohner der Fröscherengasse mit der Dorfbevölkerung feiern wollen: Vor 33 Jahren wurde die Siedlung bezogen, welche Leuten aus 14 Nationen ein Zuhause bietet…
Gestern Dienstagmittag ereignete sich auf der Richenthalerstrasse in Ebersecken ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Personenwagen. Der Radfahrer erlitt dabei schwerste…
Der Luzerner Regierungsrat hat das 200 Millionen Franken teure Hochwasserschutzprojekt an der Reuss genehmigt. Nicht alle Einsprachen gegen das bei Anrainern teilweise umstrittene Projekt…
Die Luzerner Regierung will die Bevölkerung animieren, auf Elektro-Autos umzusteigen und fördert deshalb den Bau der nötigen Ladeinfrastruktur. Sie hat allerdings nicht mit einer derart…
Der Luzerner Regierungsrat hat im Kantonsrat erklären müssen, wieso er die Knutwiler Powerdays dulden will und mit seiner Argumentation die Unterstützung von CVP, SVP und FDP erhalten. Für…
Wie die Luzerner Politik finanziert wird, soll transparenter werden. Der Kantonsrat hat sich aber für ein moderates Vorgehen ausgesprochen und deswegen eine Motion von Anja Meier (SP) mit 69…
Rolf Born präsidiert im Amtsjahr 2022/23 den Luzerner Kantonsrat. Er ist mit 101 von 110 Stimmen zum Nachfolger seines Namensvetters Rolf Bossart (SVP) gewählt worden.
Der Luzerner Kantonsrat hat Verständnis dafür, dass Ukraineflüchtlinge zumindest vorübergehend in unterirdischen Zivilschutzanlagen untergebracht werden. Er hat ein Postulat von Urban Frye…
Der Luzerner Regierungsrat stützt den Entscheid der Polizei, über die Sommerferien wegen Personalknappheit 22 ihrer 32 Posten zu schliessen. Bei der Bekanntgabe der Massnahme habe die…
Das Bergkranzfest am vergangenen Sonntag am Schwarzsee war fest in Händen der Berner. Im Schlussgang besiegte Florian Gnägi seinen Verbandskollegen Curdin Orlik. Die Innerschweizer…
Vergibt der Kanton Luzern Aufträge, soll künftig vermehrt neben dem Preis auch die Qualität eine Rolle spielen. Der Kantonsrat hat am Montag diesen Paradigmenwechsel gutgeheissen.
In den Sommermonaten erleben viele den schönsten Tag ihres Lebens: die Hochzeit. Für eine gelungene Planung braucht es viele Fachleute, die sich mit allem rund ums Heiraten auskennen. Der WB…
Im Kanton Luzern können das Natur-Museum und das Historische Museum zum Luzerner Museum für Natur, Geschichte und Gesellschaft zusammengeschlossen werden. Der Kantonsrat hat am Montag einer…
Der Regierungsrat soll ein Steuerpaket im Umfang von rund 40 Millionen Franken ausarbeiten. Dafür hat sich der Kantonsrat am Montag bei der Behandlung der Staatsrechnung 2021 ausgesprochen.
…