Die Spitex ist umgezogen
Nach über zehn Jahren an der Bahnhofstrasse in Nebikon war die Spitex von der Grösse her am Anschlag.
Nach über zehn Jahren an der Bahnhofstrasse in Nebikon war die Spitex von der Grösse her am Anschlag.
Heute Donnerstag erfolgte der Spatenstich zum neuen Primarschulhaus in Reiden Mitte. 7,8 Millionen Franken kostet der Neubau, der den Schulraum für die nächsten zehn Jahre sicherstellen soll.
Wie sieht der Rat der auf den 1. Januar 2020 fusionierten Gemeinde Altishofen/ Ebersecken aus? Diese Frage klärt sich bei der Urnenwahl vom 22. September.
Urs Pfister weiss, wie an der Fasnacht der Karren läuft. Zehn Jahre brachte der 38-Jährige die Zünftler in Fahrt.
Die Instandsetzungsarbeiten auf der A2 zwischen Reiden und Sursee beginnen am 18. Februar. In der Nacht wird der Verkehr einspurig geführt.
Mit 905 zu 675 Stimmen wurde das 3,45-Milllionen-Sanierungsprojekt der Weihermattstrasse angenommen. Die Stimmbeteiligung lag bei knapp 37 Prozent.
Wegen einer fehlenden Autobahnvignette wurde ein Autofahrer am Mittwoch bei der Autobahnausfahrt Dagmersellen kontrolliert.
Am Mittwoch fand in der Schweiz der alljährliche Sirenentest statt.
Er wanderte mit seiner Familie in die Wildnis von Kanada aus und zog mit Kamelen durchs australische Outback.
185 Bürgerinnen und Bürger unterschrieben eine vom Verein Forum 60plus lancierte Petition.
Die Gemeinde hat sich mit Wilhelm Kessi über den Kauf des 10'900 Quadratmeter grossen Grundstücks im Chilefeld geeinigt. 6,7 Millionen Franken wechseln den Besitzer.
Schlafmützen haben in diesem Job nichts verloren. Bereits in aller Herrgottsfrüh sind die Scheeräumequipen unterwegs, damit die Verkehrsteilnehmer auf ihrem Weg zur Arbeit schwarz sehen.
Für die Ersatzwahl des auf den 31.
Am Samstagabend sorgten der Männerchor Langnau und die vereinseigene Theatergruppe im «Rössli»-Saal für heitere Stimmung: Mit einer bunten Auswahl an bekannten Mundart-Titeln des Trio Eugster und d
Die Möbelherstellerin Reinhard AG in Sachseln prüft ihre Produktion im laufenden Jahr einzustellen. Das Unternehmen begründet den Schritt mit dem Preisdruck im Möbelmarkt.
Sind die Stimmberechtigten bereit, für die Sanierung des Hallen- und Freibades 7,3 Millionen Franken auszugeben? Diese Frage ist an der Urnenabstimmung vom 31. März zentral.
Seit Montag geniessen 51 Jugendliche der Schule Nebikon im Skilager viel Sonne und tollen Schnee. Auch neben der Piste erleben sie eine abwechslungsreiche Lagerwoche.
Stefan Staffelbach heisst der neue Meister der Törbelerzunft. Sein Ziel: «Feiern mit Sti(h)l» – und ohne Augenringe.
Letztes Wochenende wurde die Johanniterhalle kurzum in einen Ort für Mediziner und Patienten umgewandelt.
Das Jahreskonzert der Musikgesellschaft St.Urban stand im Zeichen der Verabschiedung ihres langjährigen Dirigenten Pius Setz.