Masterdrummer Fredy Studer verstorben
Am Montag, 22. August, ist der Luzerner Schlagzeuger Fredy Studer (1948) nach einer schweren Krankheit unerwartet schnell gestorben. Der international bekannte Musiker zählte in den letzten…
Am Montag, 22. August, ist der Luzerner Schlagzeuger Fredy Studer (1948) nach einer schweren Krankheit unerwartet schnell gestorben. Der international bekannte Musiker zählte in den letzten…
Der Kanton Luzern startet im Oktober ein systematisches Vorsorgeprogramm gegen Darmkrebs. Ziel sei es, dass eine Erkrankung frühzeitig erkannt werde und die Heilungschancen erhöht würden…
Am Montag beginnt das neue Schuljahr. So werden zahlreiche Kindergärtler und Erstklässler zum ersten Mal ihren Schulweg unter die Füsse nehmen. Diese jüngsten Verkehrsteilnehmenden sind noch…
Der Luzerner Nationalrat Leo Müller (Mitte) aus Ruswil kandidiert bei den Wahlen im Herbst 2023 für eine vierte Amtszeit. Der 64-jährige Agronom und Anwalt politisiert seit 2011 in der…
Die Luzerner Ständerätin Andrea Gmür (Mitte) will für eine zweite Amtszeit im Ständerat kandidieren. Die 58-jährige Stadtluzernerin war 2015 in den Nationalrat gewählt worden und wechselte…
Manuela Jost-Schmidiger (Mitte) aus Beromünster will bei den Luzerner Regierungsratswahlen im kommenden April antreten. Die Gemeinderätin soll am 27. September anlässlich der…
In Absprache mit den Zentralschweizer Kantonen erlässt der Kanton Luzern ab sofort ein absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe. Zudem ist es auf dem ganzen Kantonsgebiet (inklusive…
Da es aktuell weniger Zuweisungen von Schutzsuchenden aus der Ukraine gibt als im Juni 2022 vom Staatssekretariat für Migration (SEM) vorausgesagt, passt der Kanton den Erfüllungsgrad bei…
Auf Geheiss des Kantonsrats hat die Luzerner Regierung ihre Beteiligungsstrategie überarbeitet. In die neue Version liess sie auch Empfehlungen einfliessen aus einem Gutachten im Nachgang…
Eine blockierte Barriere hat am Mittwoch in Wolhusen für drei Stunden den Strassenverkehr lahmgelegt. Zuvor war ein Lastwagen auf dem Bahnübergang stehen geblieben und wurde von der sich…
Ein Lernfahrer, der das Gas- mit dem Bremspedal verwechselte, ist in Mauensee rückwärts in einen Linienbus und dann über eine Wiese in eine Hecke gefahren. Der 37-Jähre war ohne…
Guido Graf amtet seit Juli zum insgesamt dritten Mal als Luzerner Regierungspräsident. Der WB hat mit dem Pfaffnauer über seinen Verzicht auf eine weitere Kandidatur, über sein Präsidialjahr…
Die Stadt Luzern hat im Zusammenhang mit der kantonalen Aufgaben- und Finanzreform (AFR18) eine juristische Niederlage erlitten. Das Kantonsgericht hat ihre Beschwerde gegen den…
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der hohen Temperaturen sind die Wasserstände der Gewässer ausserordentlich tief. Dies ist an vielen Gewässern eine Bedrohung für alle Wasserlebewesen…
Die Mitte-Wahlkreispartei Willisau will den Regierungssitz von Guido Graf verteidigen. Sie steigt mit der Wikoner Gemeindepräsidentin und Kantonsrätin Michaela Tschuor ins Nominationsrennen…
Die Mitte Kanton Luzern entscheidet an der Delegiertenversammlung vom 26. Oktober 2022 über die Nachfolgekandidatur von Regierungsrat Guido Graf. Im Vordergrund steht die Nomination einer…
Gesundheits- und Sozialdirektor Guido Graf beendet seine Tätigkeit als Regierungsrat des Kantons Luzern per Ende des laufenden Amtsjahres. Er will mit diesem Schritt eine personelle…
Wegen der anhaltenden Trockenheit herrscht derzeit in der ganzen Zentralschweiz erhebliche Waldbrandgefahr. Ab sofort gilt in allen sechs Kantonen die Gefahrenstufe 3 (von 5), heisst es in…
An den drei Standorten des Luzerner Kantonsspitals (Luks) gilt ab sofort wieder die generelle Maskenpflicht. Besucherinnen und Besucher müssten stets eine Maske tragen, teilten die Spitäler…
3758 Lernende schlossen im Kanton Luzern erfolgreich ihre Lehrzeit ab. Das Qualifikationsverfahren wurde in 304 Lehrberufen durchgeführt. Die Erfolgsquote beträgt 94.56 Prozent. 697…