Kantonsrat bleibt beim Seeuferzugang pragmatisch
Der Luzerner Regierungsrat muss keinen erleichterten Zugang der Bevölkerung zu See- und Flussufern in einem Planungsbericht prüfen. Der Kantonsrat will, wie vom Regierungsrat vorgeschlagen…
Der Luzerner Regierungsrat muss keinen erleichterten Zugang der Bevölkerung zu See- und Flussufern in einem Planungsbericht prüfen. Der Kantonsrat will, wie vom Regierungsrat vorgeschlagen…
Die Luzerner Staatsanwaltschaft wird bis 2030 um rund 20 Stellen ausgebaut. Der Kantonsrat hat einen entsprechenden Plan des Regierungsrats gestützt und eine Motion von Patrick Hauser (FDP…
Der Luzerner Kantonsrat kann der Idee einer kantonalen indirekten Medienförderung nur wenig abgewinnen. Er hat am Montag eine Motion von Daniel Piazza (Mitte, Malters) mit 59 zu 41 Stimmen…
Der Kanton Luzern kann das Problem fehlender Medikamente nicht allein lösen. Der Kantonsrat hat deswegen am Montag ein Postulat von Bernhard Steiner (SVP, Entlebuch) abgelehnt. Und zwar mit…
Der Lohn ist nach Ansicht des Luzerner Kantonsrats ein wichtiger Faktor im Kampf gegen den Lehrkräftemangel. Das Parlament hat am Montag einen Strauss von Vorstössen zu dem Thema überwiesen…
Das Schweizerische Agrarmuseum Burgrain wird möglicherweise von der angedachten regionalen Kulturförderung des Kantons profitieren. Der Kantonsrat hat den Regierungsrat beauftragt, das…
In den Gemeindeparlamenten des Kantons Luzern könnten bei Abwesenheiten bald Stellvertreter zum Einsatz kommen. Der Kantonsrat hat am Montag den Regierungsrat mit 67 zu 33 Stimmen einen…
Der Luzerner Kantonsrat will die Rechte von Eigentümern besetzter Häuser nicht beschränken. Er hat ein Postulat von David Roth (SP, Luzern) mit 79 zu 20 Stimmen abgelehnt.
Der Luzerner Regierungsrat muss die für ein Zustandekommen von Gemeindeinitiativen nötige Zahl von Unterschriften überprüfen. Der Kantonsrat hat eine Motion der SP, die eine einheitlichere…
Die Rechnung 2023 schliesst nach der ersten Hochrechnung mit einem Plus von 41,7 Millionen Franken ab – trotz budgetierten ausbleibenden Nationalbankgeldern von 160 Millionen Franken.