Kanton: Dreimal Nein und einmal Ja
Der Kanton Luzern sagt Nein zur Stipendieninitiative, zur Erbschaftssteuerreform und zur Änderung des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen. Angenommen hat Luzern die Vorlage zur…
Der Kanton Luzern sagt Nein zur Stipendieninitiative, zur Erbschaftssteuerreform und zur Änderung des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen. Angenommen hat Luzern die Vorlage zur…
Die SVP Luzern schickt zehn Kandidierende ins Rennen um Sitze im Nationalrat - aus dem Wahlkreis Willisau Toni Graber (Schötz, dritter von rechts). Der Nominierung gingen rege Diskussionen…
Die langjährige SP-Kantonsrätin, ehemalige Fraktionschefin und Parteipräsidentin Felicitas Zopfi tritt das Amt als Kantonsrätin nicht mehr an. Für sie wird die erstplatzierte…
Am Dienstagmorgen kam es auf der A2 in Knutwil zu einem Selbstunfall eines Sattelmotorfahrzeugs. Aus noch ungeklärten Gründen geriet die Fahrzeugkombination nach rechts, prallte zuerst gegen…
Die Regierung kritisiert eine Arbeitsvergabe im Bildungs- und Kulturdepartement. Die Vergabe eines Auftrages an den Schwager eines Dienststellenleiters sei "unsensibel" gewesen. Beim 94'000…
In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag ist ein 20-jähriger Mann aus Somalia im Rotsee ertrunken. Seine Leiche wurde von Polizeitauchern ca. fünf Meter vom Ufer entfernt aus einer Tiefe von…
Am Dienstagabend haben die Grünen Kanton Luzern zehn Kandidierende für die Nationalratswahlen im Herbst nominiert. Der bisherige Louis Schelbert kandidiert überdies für den Ständerat. Aus…
Rund drei Fünftel aller Erwerbshaushalte im Kanton Luzern haben 2011 dem Mittelstand angehört. Im Mittel erzielten die Luzerner Haushalte ein Einkommen von 89'000 Franken, wie eine neue…
Am Sonntagabend zog vom Westen her ein Gewitter mit heftigem Regen über den Kanton Luzern. Vom Unwetter am meisten betroffen waren Sörenberg, Luzern, Adligenswil, Udligenswil und Dierikon…
Der Kanton legt eine neue Strategie vor. Fortan will er Asylsuchende selber betreuen, bislang hatte er diese Aufgabe an die Caritas delegiert. Zudem sollen Asylsuchende nur noch in Zentren…
Anfang 2015 öffnet der Kanton in Dagmersellen (50), Luzern (50) und Willisau (60) drei Zivilschutzanlagen für insgesamt 160 Asylsuchende. Die Betriebsdauer der drei Notunterkünfte ist auf…
Die wichtigsten Fakten zu den geplanten Notunterkünften in Dagmersellen und Willisau: Der WB fragte beim kantonalen Asyl- und Flüchtlingskoordinator Ruedi Fahrni, dem Zivilschutz und den…